GESIS-Logo

Parlamentarierportal (BIOPARL)

Biographien deutscher Parlamentarier 1848 bis heute (BIOPARL)

Das Parlamentarierportal (BIOPARL) führt Datenbestände aus verschiedenen insbesondere am Zentrum für Historische Sozialforschung bearbeiteten kollektiv–biografischen Projekten zusammen. Es liegen biografische Informationen zu Parlamentariern der deutschen Reichs– und Landtage, des Deutschen Bundestages und der 10. DDR–Volkskammer vor.

Folgende Datenbanken zur Parlamentarismus–, Eliten– und Biografieforschung werden online bereitgestellt:

  • Abgeordnete deutscher Nationalparlamente 1848 – 1933 (BIORAB)
    • Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung 1848 – 1849 (BIORAB–FRANKFURT)
    • Abgeordnete in den norddeutschen und deutschen Reichstagen 1867 – 1918 (BIORAB–KAISERREICH)
    • Abgeordnete in der Nationalversammlung und den deutschen Reichstagen 1919 – 1933 (BIORAB–WEIMAR)
  • Abgeordnete des Deutschen Bundestages 1949 – 2009 (BUMAST)
  • Abgeordnete der 10. DDR–Volkskammer 1990 (VOLKPARL)
  • Sozialdemokratischen Parlamentarier in den deutschen Reichs– und Landtagen 1867–1933 (BIOSOP)
  • Sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Reichstagskandidaten 1898–1918 (BIOKAND)
  • Abgeordnete in den Landtagen der Weimarer Republik 1918 – 1933 (BIOWEIL)

Neben den personenbezogenen Grunddaten werden Informationen über Berufsstationen, politische Karriere und parlamentarische Tätigkeit strukturiert angeboten.

Die Informationsdichte und die wissenschaftlichen Editionsprinzipien sind in den einzelnen Projekten sehr unterschiedlich. Wurden in einigen Projekten nur wissenschaftlich gesicherte Informationen als Grundlage kollektiv–biografischer Forschung aufgenommen, beruhen andere Datenbestände auf der freiwilligen Selbstangabe der Parlamentarier. Gemeinsam ist allen Datenbeständen, dass sie in strukturierter Form in Datenbanken abgelegt wurden. Diese Datenbanken sind vernetzt, so dass Informationen zu einzelnen Parlamentarier auch zusammengefasst abgerufen werden können.

Neben den Lebensläufen werden Publikationen / Dokumentationen zur kollektiv–biografischen Parlamentarismusforschung angeboten.

Prof. Dr. Wilhelm H. Schröder
c/o GESIS Leibnizinstitut für Sozialwissenschaften
Abteilung »Datenarchiv für Sozialwissenschaften«
»Zentrum für Historische Sozialforschung«
Liliencronstr. 6
D – 50931 Köln
Tel.: 0221 476 94 35
E–Mail: wilhelm.schroeder@gesis.org




zurück zurück Seitenanfang nach oben
Letzte Aktualisierung 23.08.2012, 12:33h Ct
  • Datenbanken
  • Studienbeschreibungen
  • Projektbeschreibungen
  • Analysen
  • Publikationen
  • Dokumente
  • Start
  • Impressum