GESIS-Logo

Datenbanken zur Parlamentarismus-, Eliten- und Biographieforschung

Im Rahmen umfangreicher Forschungsprojekte am Zentrum für Historische Sozialforschung und kooperierenden Einrichtungen entstanden mehrere Online-Datenbanken in denen die Lebensdaten von Parlamentariern in strukturierter Darstellung recherchierbar sind.

Folgen Sie den Links zu kurzen Projektbeschreibungen und zu den Online-Datenbanken:

  • "Biographisches Handbuch der Sozialdemokratischen Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867 - 1933" (BIOSOP), Leiter: Wilhelm H. Schröder
    Quellen und Methoden: Biographien
    Quellen und Methoden: Chronik
    Kollektive Biographie: Die Lebensläufe der sozialdemokratischen Parlamentarier Chronik 1867 - 1933

  • "Biographisches Handbuch der Abgeordneten deutscher Nationalparlamente 1848 - 1933" (BIORAB - Kaiserreich) und (BIORAB - Weimarer Republik) Leiter: Heinrich Best und Wilhelm H. Schröder

  • "Sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Reichstagskandidaten 1898 - 1918" (BIOKAND), Leiter: Wilhelm H. Schröder
    Quellen und Methoden
    Die Reichstagskandidaten

  • "Kollektive Biographie der Landtagsabgeordneten der Weimarer Republik 1918 - 1933" (BIOWEIL) , Leiter: Wilhelm H. Schröder

  • Abgeordnete des Deutschen Bundestages 1949 - 2002
  • "Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49 ", Heinrich Best
    Inhaltsverzeichnis
    Vorwort
    Editionsprinzipien und Methodisches Vorgehen
    Die Struktur der Normalbiographie
    Quellen

Symbol zurueck zurück Symbol zum Sprung zum Seitenanfang nach oben
Letzte Aktualisierung 15.11.2009, 17:00h
  • Datenbanken
  • Studienbeschreibungen
  • Projektbeschreibungen
  • Analysen
  • Publikationen
  • Dokumente
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum